WELTWEIT ERSTER WEBBLE-GIPFEL FINDET IN ERFURT STATT

Universität Erfurt
Bereits im Juli 2012 fand dazu ein Workshop im Rahmen der „International Conference on Multimedia & Expo“ (ICME) in Melbourne statt, dessen Ergebnisse nun fortgeschrieben werden sollen. Veranstalter der Konferenz sind Prof. Dr. Wolfgang Spickermann vom Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt und Prof. Dr.-Ing. Oksana Arnold vom Fachgebiet Theoretische Informatik / Künstliche Intelligenz der FH Erfurt. Prof. Tanaka, Prof. Dr. Nicolas Spyratos (Univ. Paris VI) und andere Teilnehmer des Workshops in Melbourne haben ihre Teilnahme zugesagt, außerdem ist es gelungen, Prof. Nigel Waters (George Mason University, Fairfax) zu gewinnen, der losgelöst von der Technologie auch die Erfordernisse und Möglichkeiten kommender (GIS-)Anwendungen herausarbeiten wird. Die internationale Veranstaltung soll am Montag, 3. Juni, auf dem „Creative Innovation Summit“ in Weimar mit einer Präsentation der „Webble-Technologie“ eröffnet und anschließend im Expertenkreis in der Kleinen Synagoge in Erfurt fortgesetzt werden.
 
Die innovative „Webble Technologie“ ist gleichermaßen für wissenschaftliche Forschung, didaktische Vermittlung und wirtschaftliche Nutzung geeignet. Ihr geistiger Vater ist Prof. Yuzuru Tanaka von der Hokkaido Universität Sapporo, einer der weltweit führenden Wissenschaftler im Bereich Meme Media, in der Entwicklung von entsprechender Middleware in den Varianten IntelligentPad und IntelligentBox, von Wissensmedien an Web-Schnittstellen, Technologie der Webbles (Web-Based Life-Like Entities) und der Realisierung von zahlreichen Varianten der direkten Manipulation.
 
Übrigens: Im Vorfeld des Gipfels ist dazu ein Tagungsband im Springer-Verlag erschienen: www.springer.com/computer/information+systems+and+applications/book/978-3-642-38835-4
 
Quelle:Universität Erfurt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.