Ringvorlesung zu Internationalen Umweltübereinkommen an der FH Erfurt

FH Erfurt

Im Rahmen des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur an der Fachhochschule Erfurt, Vertiefung EU-Umweltrichtlinien und Kulturlandschaftsentwicklung, ist am 2. Oktober die öffentliche Ringvorlesung „Internationale und europäische Umweltübereinkommen in Deutschland“ im Wintersemester 2013/2014 gestartet. Prof. Dr. Norbert Müller, Fachhochschule Erfurt und wissenschaftlicher Berater der UN-Biodiversitätskonvention, hatte über das Thema „Global denken und lokal handeln – Entwicklung und Arbeitsweise internationaler Umweltübereinkommen am Beispiel der UN-Biodiversitätskonvention“ referiert.

Die Veranstaltungen dieser Ringvorlesung finden jeweils mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr am Standort Leipziger Straße 77 im Raum 2.E.01 statt. Organisatoren sind Prof. Dr. Norbert Müller als Modulverantwortlicher sowie Prof. Dr. Ike Marschall und Dipl.-Ing. Gerold Wucherpfennig MdL.

 

Das weitere Programm:

09.10.2013

Europäische Konventionen und Umweltrichtlinien in ihrer Bedeutung für das Berufsfeld von Landschaftsarchitekten – ein Überblick

Prof. Dr. Ilke Marschall, Fachhochschule Erfurt

 

16.10.2013

Die Geschichte der EU unter besonderer Berücksichtigung der Umweltpolitik

Gerold Wucherpfennig MdL, Europaminister Thüringen a. D.

 

23.10.2013

Grundlagen internationalen wissenschaftlichen Arbeitens und Publizierens
Prof. Dr. Norbert Müller,  Fachhochschule Erfurt

 

30.10.2013

Ziele der Klimaschutzkonvention sowie Strategien zur Umsetzung
Prof. Dr. Ilke Marschall, Fachhochschule Erfurt

 

06.11.2013

Förderprogramme zur Umsetzung von EU-Umweltrichtlinien im Bereich Natur und Landschaft

Dr. Helmut Laußmann, TMLFUN

 

13.11.2013

Erfolge und Probleme bei der Umsetzung von ausgewählten EU-Umweltrichtlinien im Wald
Prof. Dr. Frank Setzer, Fachhochschule Erfurt

 

20.11.2013

Green Infrastructure - eine neue EU-Strategie sowie Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel des Europäischen Grünen Bandes

Melanie Kreutz, BUND (angefragt) und
Prof. Dr. Ilke Marschall, Fachhochschule Erfurt

 

27.11.2013

Nachhaltigkeit ein zentrales Querschnittziel für Europa und seine Umsetzung in Thüringen - Bericht aus der Arbeit des Beirats für Nachhaltige Entwicklung in Thüringen

Thomas Koch, Leiter der Geschäftsstelle

 

04.12.2013

Die Europäische Landschaftskonvention und ihre Bedeutung für die  europäische und nationale Landschaftspolitik

Prof. Dr. Ilke Marschall, Fachhochschule Erfurt

 

11.12.2013

Paradigmenwechsel in der EU Umweltpolitik

Prof. Dr. Christian Juckenack, Fachhochschule Erfurt und Umweltstaatssekretär a. D.

 

15.01.2014

Wie viele Menschen kann die Erde ernähren – Bericht aus der Arbeit des Welternährungsrates

Prof. Dr. Kerstin Wydra Präsidentin, Präsidentin der Fachhochschule Erfurt und Mitglied im Sachverständigenrat des UN-Welternährungsrates

 

22.01.2014

Abschlusskolloquium: Vorstellung der Studienarbeiten durch Studierende
Prof. Dr. Norbert Müller, Prof. Dr. Ilke Marschall, Fachhochschule Erfurt sowie Gerold Wucherpfennig, MdL

 

Quelle:Fachhochschule Erfurt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.