Schüler aus Norwegen zu Gast in Erfurt: Internationales Comenius Projekt zum Thema „Lernen lernen“

Wie gehen Schüler mit einer Fülle an Informationen um? Wie entwickeln sie individuelle Methoden zum Lernen? Wie können Sie bei ihrem Lernprozess unterstützt werden? Diesen und anderen Fragen widmet sich das internationale Comenius Projekt zwischen der Andreas-Gordon-Schule in Erfurt und der Askøy Videregående Skole aus der Nähe von Bergen in Erfurts Partnerregion Hordaland.

Gemeinsam erarbeiten sowohl die deutschen als auch die norwegischen Schüler ein modulares Bausteinsystem, um Schüler bei der Entwicklung ihrer individuellen Lernstrategie zu unterstützen.
Die Grundlage des Projektes basiert zum einen auf einer bereits seit dem Jahr 2008 bestehenden partnerschaftlichen Beziehung beider Schulen.

Dabei besuchen jedes Jahr norwegische Schüler die Andreas-Gordon-Schule und absolvieren ihren praktischen Teil der Ausbildung in Erfurter Betrieben. Zum anderen beobachten die Schulleitungen und die Lehrer beider Schulen die sehr unterschiedlich ausgeprägten Lernmethoden der Schüler.

So entstand die Idee eines gemeinsamen Projektes, bei dem nicht die Lehrer ein Unterstützungssystem für die Schüler entwickeln, sondern die Schüler für sich und andere Schulkameraden selbst. Einige Videokonferenzen und Workshops in den jeweiligen Schulen fanden bereits statt. Nun werden die Schüler sich zum ersten Mal persönlich kennenlernen und den ersten Schritt zu ihrem gemeinsamen Ziel gehen. Dabei wenden sie ihre Fremdsprachenkenntnisse an, um sich ihre ersten im Heimatland entwickelten Arbeiten gegenseitig vorzustellen. Zum zehntägigen Aufenthalt in Erfurt gehört neben intensiven Arbeitstreffen auch ein kulturelles Rahmenprogramm.

Deutsche FlaggeSchüler aus Norwegen zu Gast in Erfurt: Internationales Comenius Projekt zum Thema „Lernen lernen“

Authors: Erfurt.de

Lesen Sie mehr http://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2014/118636.html

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.