"Wo Rubinkehlchen singen: Sibirien - das Land hinter dem Ural" Vortrag im Naturkundemuseum

Foto: Landschaft in SibirienFoto: © Herbert Grimm

Sibirien - die riesige Landmasse hinter dem Ural endet für die Russen bei Ulan Ude, etwa 100 km östlich des Baikalsees. An der Erforschung der Ressourcen dieser Landmasse, vor allem im 18. Jahrhundert, waren zahlreiche deutschstämmige Wissenschaftler beteiligt.

Durch die dünne Besiedlung und die extremen klimatischen Verhältnisse besitzt Sibirien charakteristische und einzigartige Pflanzen- und Tiergesellschaften. Davon und über die heutigen Verhältnisse  berichtet der Vortrag, besondere Berücksichtigung finden die Landschaften um den Baikalsee.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Deutsche Flagge

Authors: Erfurt.de

Lesen Sie mehr http://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2014/118515.html

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.