Workshop „Pädagogische Arbeit im Bereich Berufsorientierung“: Jetzt anmelden!

Universität Erfurt

Die Begleitung von Heranwachsenden im Prozess der Berufswahl ist eine wichtige und herausfordernde Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten. Zur Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf Aufgaben der schulischen Berufsorientierung bietet die Erfurt School of Education der Universität Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Berufsorientierung als Kooperationsaufgabe“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena und den Stadtwerken Erfurt auch in diesem Jahr wieder eine Zusatzqualifizierung an.

Das Angebot richtet sich an alle interessierten Studierenden der Universitäten Erfurt und Jena, die vorhaben, Lehrerin bzw. Lehrer zu werden. Sie sollen zum einen Grundkenntnisse über den Berufswahlprozess und Maßnahmen der Berufsorientierung an Regelschulen erwerben. Außerdem lernen sie pädagogische Methoden zur Förderung von berufswahlrelevanten Kompetenzen kennen und erproben Kenntnisse und Methoden in der Arbeit mit Schülern. Darüber hinaus reflektieren die Teilnehmer ihre eigene Arbeit mit Schülern im Bereich der Berufsorientierung. Der Workshop findet an insgesamt drei Tagen statt. Die Teilnahme ist im Rahmen der Kooperation zwischen der Erfurt School of Education und den Stadtwerken für bis zu sechs Studierende kostenfrei. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat, das die einzelnen Bestandteile ausweist.

Interessierte Studierende können sich bis zum 15. August 2018 anmelden – per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und unter Nennung ihres Namen, Studiengangs, Fachsemesters und studierter Unterrichtsfächer sowie einer kurzen Beschreibung ihrer Vorkenntnisse.

Weitere Informationen / Kontakt:
Dr. Benjamin Dreer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Quelle: Universität Erfurt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.