EIN ANTIKER REISEFÜHRER FÜR SITZENBLEIBER?

Schulausgabe der „Collectanea”, die der in Gotha tätige gelehrte Pädagoge Andreas Reyher 1665 in der Residenzstadt publizierte
Universität Erfurt
Fast alle Gelehrten, die in den vergangenen Jahren Untersuchungen zu Solinus begonnen oder bereits publiziert haben, werden sich im Juni in Gotha versammeln, um über ihre Untersuchungen zu diskutieren und gemeinsame Forschungspläne zu schmieden. Die Teilnehmenden kommen aus Australien (Sydney), Deutschland (Erfurt), Großbritannien (St. Andrews), Kanada (Ottawa), den Niederlanden (Groningen), Spanien (Salamanca) und den USA (Greenville und Kennesaw). Tagungsort ist die Forschungsbibliothek Gotha, ein Teil der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, zu deren großem Bestand an frühen Editionen der Collectanea auch eine Schulausgabe der Collectanea gehört, die der in Gotha tätige gelehrte Pädagoge Andreas Reyher 1665 in der Residenzstadt publizierte.
 
Quelle:Universität Erfurt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.