NEUES BI-NATIONALES MASTER-PROGRAMM - Uni Erfurt startet Studiengang zur Geschichte und Gegenwart des Vorderen Orients

Universität Erfurt
Module zum Spracherwerb (Arabisch) und auf den Nahen Osten bezogene kulturelle Kenntnisse – beispielsweise zu Kunst und Musik, Alltags- und Jugendkultur – sind fester Bestandteil des Programms. Ein Kernstück bildet eine einsemestrige Studienphase an der Partnerhochschule im Libanon, die über Stipendien des DAAD finanziert wird. Im Gegenzug kommen Studierende der USJ für ein Semester an die Universität Erfurt. Bereichert wird der MA-Studiengang außerdem durch den Austausch von Gastdozenten, die an der jeweiligen Partnerhochschule spezielle Lehrveranstaltungen anbieten, bi-nationale Kolloquien durchführen und gemeinsame kulturelle Begleitprogramme organisieren. Die Unterrichtssprachen des MA-Programms sind Deutsch, Französisch und Englisch, eine deutschsprachige Betreuung an der USJ ist gewährleistet. Den Absolventen des Studiengangs wird ein internationaler Doppelabschluss verliehen und ihre besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten werden in einem sogenannten Diploma Supplement im Einzelnen ausgewiesen.
 
Wer sich noch für das Wintersemester bewerben möchte, kann dies bis zum 1. September bei der Abteilung Studium und Lehre der Universität Erfurt tun. Nähere Informationen dazu gibt es unter: www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung.
 

Quelle:Universität Erfurt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.