MARKUS PAULUS MIT DEM BUTTERWORTH AWARD GEEHRT

Dr. Markus Paulus
Universität Erfurt
„Für mich ist dieser Preis schon eine große Ehre“, sagt Dr. Markus Paulus, „denn es handelt sich um eine europaweite Anerkennung meiner Forschungsleistung.“ Der 33-Jährige, der derzeit eine Vertretungsprofessur für Entwicklungs- und Erziehungspsychologie an der Universität Erfurt inne hat, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie Kleinkinder – vom Säuglings- bis zum Vorschulalter – lernen und wie dabei die Mechanismen der Imitation, also der Beobachtung und Nachahmung, greifen. Wie ist soziales Lernen möglich und warum ahmen Kinder andere überhaupt nach? Seine Grundlagenforschung auf diesem Gebiet würdigt die Europäische Gesellschaft für Entwicklungspsychologie nun mit dem Georg Butterworth Award.
 
Der Namensgeber des Preises, George Butterworth, war einer der beiden Gründerväter der Europäischen Gesellschaft für Entwicklungspsychologie (ESDP). Er lehrte an verschiedenen britischen Universitäten, war eine international respektierte Autorität auf dem Gebiet der Entwicklung von Kindern und gründete sowohl die British Infancy Research Group als auch die Fachzeitschrift Developmental Science. An dem Wettbewerb um den nach ihm benannten Preis dürfen alle Nachwuchswissenschaftler teilnehmen, die in den vergangenen vier Jahren erfolgreich an einer europäischen Universität im Fach Entwicklungspsychologie promoviert wurden.
 
Quelle: Universität Erfurt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.