„EIN STILLER TAG IN EINEM LANGEN KRIEG“

Schloss Friedenstein
Universität Erfurt
„Ein stiller Tag in einem langen Krieg. Johann Agricola, Pfarrer in Friemar (1596–1640)“ lautet der Titel der literarischen Lesung von Dr. Regina Erben (Jena), zu der die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Mittwoch, 20. November, um 18.15 Uhr, alle Interessierten herzlich einlädt. Die Lesung findet im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha statt. Der Eintritt ist frei.

Die Lesung gibt einen Einblick in den Alltag des Pfarrers Johann Agricola (1561–1640), der von 1596 bis zu seinem Tod in Friemar wirkte. Über viele Jahre war seine Gemeinde in der Nähe von Gotha unmittelbar von den Folgen des Dreißigjährigen Krieges betroffen, der in ganz Europa zu großen politischen, religiösen und gesellschaftlichen Verwerfungen führte. Die Lesung, die auf einem Studium der zum Teil persönlichen Dokumente Agricolas aus dem Pfarramt Friemar beruht, beschreibt einen Tag am Ende seines Lebens. Dabei entsteht das Bild eines Krieges gegen Land und Leute.
 
Die aus Friemar stammende Autorin Dr. Regina Erben studierte Germanistik und Geschichte an der Universität in Potsdam. 1978 wurde in Berlin promoviert. Anschließend war sie viele Jahre als Deutschlehrerin in Zella-Mehlis tätig. Seit vielen Jahren verfasst sie selbst literarische Texte, die wiederholt bei Schreib- und Literaturwettbewerben ausgezeichnet worden sind.
 
Quelle:Universität Erfurt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.