Der Severisarkophag und die Reliquiare der Heiligen

Der Dombauverein lädt für Mittwoch, 5. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über das Thema "Der Severi-Sarkophag und die Reliquiare der Heiligen" ein. Treffpunkt ist das Triangelportal des Erfurter Domes.

Dr. Falko Bornschein, der Kunstgutbeauftragte des Bistums Erfurt, wird die wechselvolle Geschichte des um 1360/70 entstandenen Sarkophages in der Severikirche erläutern. Die im Severus-Altar aufbewahrten Büstenreliquiare der Heiligen Severus, Vincenta und Innocenta sind dabei ebenso zu betrachten. Reliquiare dienen der Aufbewahrung sterblicher Überreste (Reliquien) von Heiligen.

Der Sarkophag birgt die Gebeine des heiligen Severus, die sich seit etwa 836 auf dem Domberg befinden. Seine Reliefplatten sind das Hauptwerk des sogenannten "Meisters des Severisarkophags" und stellen einen entscheidenden Beitrag zur mittelalterlichen Bildhauerei in Thüringen dar.

Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die vom Dombauverein geförderten Projekte gebeten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.