Reviernews der Landespolizeiinspektion Erfurt vom 10.07.2013

MP KB

Quelle: Landespolizeiinspektion Erfurt

Brandstiftung – Weißensee (10.7.2013)
Mittwochmorgen, gegen 1:05 Uhr, stellten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Weißensee (Bahnhofstraße) einen Brand im Treppenhaus fest. Vor einer Wohnung im Dachgeschoß brannten ein Schuhregal sowie ein Stapel Zeitungen. Der Rauch drang durch die offen stehende Wohnungstür in die Wohnung und überraschte den hier schlafenden 52-jährigen Wohnungsinhaber. Dieser wurde durch Kräfte der Feuerwehr gerettet und mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Bewohner konnten nach Beendigung der Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Sachschaden wird auf 5000 Euro geschätzt. Ein technischer Defekt kann ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.


Kellerbrand – Sömmerda (10.7.2013)
Mittwochmorgen, gegen 00:20 Uhr, bemerkten zwei Hausbewohner (w/34; m/23) im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Langestraße einen Brand im Keller. Hier waren nach derzeitigem Ermittlungsstand zwei Kellerboxen gewaltsam geöffnet worden. In den Kellerboxen befand sich größtenteils Unrat, welcher in Brand gesteckt wurde. Die beiden Hausbewohner wurden durch die Brandgase leicht verletzt. Sie konnten nach kurzer ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Der Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt. Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion Erfurt, unter der Telefonnummer 0361/6620, erbeten.


Auto angezündet – Sömmerda (9.7.2013)
Dienstagnacht, gegen 23:55 Uhr, wurden Anwohner auf einen Brand eines Autos aufmerksam. Die 35-jährige Besitzerin hatte den Skoda am Nachmittag unter einem Carport in der Otto-Jessing-Straße abgestellt. Ein Nachbar verständigte sie über den Brand, während ein weiterer Nachbar diesen löschte. Die Polizei geht derzeitig von Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion Erfurt, unter der Telefonnummer 0361/6620, erbeten. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 8000 Euro.


Nachtrag zu Unfall vom 9.7.2013 - Erfurt
Der am Nachmittag des 9.7.2013 bei einem Verkehrsunfall Am Kühlhaus schwer verletzte 62-Jährige erlag in der Nacht zum Mittwoch im Krankenhaus seinen Verletzungen.


Überfall – Erfurt (9.7.2013)
Dienstagnacht, gegen 23:10 Uhr, forderte ein Fahrgast eines Taxis von dessen Fahrer (56) die Herausgabe der Tageseinnahmen. Der Unbekannte hatte sich von einem Imbiss An der Lache in den Alfred-Delp-Ring fahren lassen. Hier hielt er dem Taxifahrer einen Gegenstand an den Hals und forderte das Geld.

Aufgrund seiner verwaschenen / nuschelnden Aussprache verstand der 56- Jährige ihn sehr schlecht. Zu einer Geldübergabe kam es nicht. Der Unbekannte flüchtete in Richtung Hausnummer 35 und verschwand durch den daneben befindlichen Durchgang.

Der Taxifahrer begab sich daraufhin zum Inspektionsdienst Nord und zeigte hier den Sachverhalt an. Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben: ca. 1.65m, kräftige Gestalt, Glatze mit mehreren Schürfwunden.

Bekleidet war er mit einem dunklen Jogginganzug mit einem Kapuzenoberteil. Den Fahrpreis in Höhe von rund fünf Euro blieb der Unbekannte ebenfalls schuldig.

Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion Erfurt, unter der Telefonnummer 0361/6620, erbeten.


Radfahrer verletzt unter Alkohol – Erfurt (10.7.2013)
Heute Morgen, gegen 2:10 Uhr, stürzte ein 19-jähriger Radfahrer in der Neuwerkstraße. Er war in Richtung Anger unterwegs und hatte gegenüber Zeugen angegeben, in die Schienen geraten zu sein. Hierbei verletzte er sich leicht. Zeugen des Sturzes informierten die Rettung. Ein Atemalkoholtest bei dem 19-Jährigen ergab einen Wert von rund 1,8 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und Anzeige erstattet.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.