Wirbelsäulenerkrankungen im Fokus - Chefarzt Dr. med. Ali Ezzati lädt zum Rathausvortrag

Dr. Ali Ezzati
Helios-Klinikum Erfurt

Mit zunehmendem Alter und durch die tägliche Beanspruchung nutzen sich Bandscheiben und Wirbelkörpergelenke ab. Diese Verschleißerscheinungen können zu unerträglichen Schmerzen im Rücken und beim Gehen führen. „Grund hierfür sind meist Einengungen des Wirbelkanals, so genannte Spinalkanal­stenosen, die Druck auf Rückenmark und Nervenwurzeln ausüben“, erklärt Dr. Ezzati.  Schwere Nervenschäden drohen. Um fortge­schrittene Stenosen zu behandeln, operieren die Wirbelsäulenchirurgen im HELIOS Klinikum Erfurt minimalinvasiv. Ihr Spezialgebiet: Engstellen im Bereich der Lenden-, Brust- und Halswirbelsäule. Während der OP entfernen sie einen Teil des Wirbels, um wieder Platz für die im Rückenmark liegenden Nerven zu schaffen. Auch Bandscheibenvorfälle und komplexere Eingriffe wie die Entfernung von Wirbelsäulenmetastasen oder die Stabilisierung von Wirbelbrüchen können minimalinvasiv behandelt werden.

Bei einer minimalinvasiv durchgeführten Operation setzt der Wirbelsäulen­chirurg nur einen kleinen ein bis zwei Zentimeter langen Schnitt. Dadurch wird das Gewebe kaum verletzt, der Blutverlust ist gering und der Patient braucht weniger Schmerzmittel. „Besonders für ältere Menschen ist eine minimalinvasive Operation deutlich schonender als ein konventioneller Eingriff. Die Rehabilitation gelingt leichter und es bleibt nur eine kleine Narbe zurück“, stellt Dr. Ezzati die Vorteile des Verfahrens heraus.

„Minimalinvasive Therapiemöglichkeiten bei Wirbelsäulen­erkrankungen“ ist eine Veranstaltung der Vortragsreihe „Gesund in Thüringen…“. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. 

Quelle: Helios Klinikum Erfurt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.