Thüringer Bündnis „Alkohol-alles im Griff?“

HP KB

Dr. Schubert sagte vorab: „In Thüringen ist der Alkoholkonsum insbesondere bei Jugendlichen in den letzten Jahren besorgniserregend angestiegen. Diesem oftmals exzessiven Konsum von Alkohol müssen wir wirksam entgegenwirken. Vor allem bei jungen Menschen und in bestimmten Risikosituationen wie im Verkehr, bei der Arbeit und in der Schwangerschaft stellt Alkohol eine große Gefahr dar. Ich hoffe daher, dass die Veranstaltung des Bündnisses ,Alkohol-alles im Griff?’ eine breite und nachhaltige Diskussion über verantwortungsbewussten Alkoholkonsum anstoßen wird.“

Laut Sozialstaatssekretär wird in der Bevölkerung Alkohol fälschlicherweise oft als ,Volksdroge’ verharmlost. „Alkoholprävention ist deshalb eine Herausforderung nicht nur für die Gesundheitspolitik im Freistaat. „Es ist Aufgabe von uns allen, ein anderes gesellschaftliches Klima im Umgang mit Alkohol zu schaffen“, sagte Dr. Schubert.

Hintergrund:

„Alkohol-alles-im Griff“ ist ein Thüringer Bündnis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Ziel ist es, gemeinsam mit Vertretern der Politik, der Vereine und Verbände, der Organisationen und der Wirtschaft solche Bedingungen zu schaffen, die einen maßvollen und kritischen Alkoholkonsum in der Thüringer Gesellschaft fördern. Laut Thüringer Suchthilfestatistik 2011 sind über 11.000 Thüringer alkoholkrank. Zudem hat sich im Vergleich zum Jahr 2000 die Zahl der über 65-jährigen, die wegen Alkoholproblemen behandelt werden mussten, mehr als verdoppelt. Parallel ist die Zahl der wegen Alkoholvergiftung hospitalisierten Kinder im Alter von 10 bis 20 Jahren in den Jahren 2000 und 2008 mehr als verdoppelt, und zwar von 9.500 auf 25.700.

 

Quelle:    Thüringer Ministerium für Soziales, FAmilie und GEsundheit

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.