Brücken in die Zukunft bauen Preis für junge Visionäre, Tüftler und Entdecker geht in die dritte Runde

Kinder bemalen einen Bus
Stadtwerke Erfurt


In der Kategorie "innovativ für Erfurt", die sich an Schüler der Klassen 7 bis 12, Azubis, Studenten und juristische Vertreter von Start-up-Unternehmen oder Vereinen richtet, geht es in Anlehnung an das aktuelle Jahresthema der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in diesem Jahr um „Brücken in die Zukunft“. Gesucht werden Projekte, die sich thematisch mit folgenden Fragen beschäftigen: Mobilität von morgen; Energie lokal; Erfurt sozial – jung für alt / alt für jung.
Nachhaltige Ideen rund um die Fortbewegung sind im Kreativteil des Erfurter Zukunftspreises 2014 gefragt, an dem sich Kindergärten und Schüler bis zur 6. Klasse beteiligen können.

Unter dem Motto „Miteinander für Erfurt – gemeinsam fahren, Energie sparen, einander helfen“
sind in diesem Jahr kreative Visionen gefragt, die Brücken in die Zukunft bauen. Wie wollt ihr euch fortbewegen? Braucht jeder ein Auto? Bekommt ihr per App die umweltfreundlichste Route angezeigt? Wie wollt ihr mit euren Familien leben, vielleicht in intelligenten Häusern, die jeden Wunsch per Knopfdruck erfüllen? Was ist euch wichtig? Was könnt ihr gemeinsam jetzt schon für Erfurts Zukunft tun?

Anmeldungen sind auf der Internetseite der Landeshauptstadt Erfurt unter: www.erfurt.de (Webcode: ef116005) möglich. Einsendeschluss für alle Teilnehmer ist der 9. Mai 2014. Die Einreichung soll einen Bezug zur Stadt Erfurt haben. Jeder Teilnehmer darf ein Projekt einreichen. Einzel- oder Gruppenarbeiten sind möglich.

Rückfragen und Einsendungen an:
Umwelt- und Naturschutzamt, Ralf Birkemeyer, Stauffenbergallee 18, 99085 Erfurt, Telefon: 0361 655-2530, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..



Quelle: SWE Stadtwerke Erfurt GmbH

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.